Erhalten Sie auf dieser Seite Antworten
auf Fragen rund um die 24-h-Pflege in Niederösterreich
Herkunft und Deutschkenntnisse unserer Pfleger?
Unsere Pfleger stammen zum Großteil aus dem Westen Rumäniens, zumeist aus der Gegend um Timisoara und Resita. Wir garantieren Ihnen, die von Ihnen gewünschten Mindest-Deutschkenntnisse.
Mobilität unserer Pfleger?
Unsere Pfleger sind im Regelfall rumänische Damen, welche leider selten Führerschein oder Auto besitzen. Zumeist können sie jedoch Rad fahren und so oder zu Fuß allfällig-notwendige Besorgungen für sie machen. Gerne vermitteln wir auch männliche Pfleger, welche erfahrungsgemäß großteils Führerschein und Auto besitzen, und evtl. sogar bereit wären, ihr Fahrzeug mitzubringen.
Was, wenn der Patient ins Krankenhaus kommt, oder vorübergehend zur Reha geht?
Bei längerer Abwesenheit des Patienten, hat der Kunde die Wahl zu entscheiden, seinen Pfleger nachhause zu schicken, oder dass dieser gegen volles Entgelt vor Ort verbleiben soll. In diesem Fall erledigt ihr Pfleger gerne auch andere Arbeiten im Haushalt, oder betreut Sie im Krankenhaus, sofern verkehrstechnisch möglich.
2 Stunden Pause:
Unsere Betreuer bleiben im Regelfall ein volles Monat bei ihnen, 7 Tage die Woche, rund um die Uhr. Jedoch aber steht ihnen täglich, in der Zeit zwischen 10:00 und 16:00 Uhr, eine 2-stündige durchgehende Pause zu (kann flexibel gehandhabt werden). Kann eine solche Pause von der Betreuerin/dem Betreuer aufgrund einer medizinischen Notwendigkeit (z.B. bei schwerer Demenz) nicht in Anspruch genommen werden, so handelt es sich hierbei um einen erhöhten Pflegeaufwand, welcher mit einem kleinen, zusätzlichen, pauschalen Aufpreis abzugelten ist.
Kündigungsfristen?
Sowohl der Betreuungsvertrag (Vertrag mit der Betreuerin), als auch der Vermittlungsvertrag (Vertrag mit unserer Firma) kann von den jeweiligen Vertragspartnern jederzeit unter Einhaltung einer zweiwöchigen Kündigungsfrist jeweils zum Monatsletzten gekündigt werden. Automatisch erlöschen die beiden Verträge im Todesfall.